Hintergrund und Idee
Das Projekt „PERSPEKTIVE Südwestfalen 2.0“ des Regionalmarketings für Südwestfalen möchte Schüler:innen, Studierenden und Fachkräften die vielfältigen Berufs- und Lebensperspektiven in Südwestfalen aufzeigen und die Bekanntheit der Region Südwestfalen steigern. Denn: bei Südwestfalen handelt es sich um einen „jungen regionalen Zusammenschluss“.
Das Regionalmarketing für Südwestfalen wird durch die Südwestfalen Agentur GmbH begleitet. Die Südwestfalen Agentur GmbH wurde 2008 gegründet. Getragen wird sie durch die fünf Kreise Südwestfalens: Olpe, Soest, Siegen-Wittgenstein, Hochsauerlandkreis und Märkischer Kreis sowie den Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“. Die Agentur bündelt die Kräfte von Politik und Wirtschaft in der Region und fungiert als dynamische Netzwerkzentrale nach innen und außen. Unter dem Dach der Regionalmarketing-Kampagne „Südwestfalen – Alles echt“ sollen beispielsweise das außergewöhnliche Profil der wirtschaftsstarken und grünen Region deutschlandweit bekannt gemacht werden.
Im Vordergrund steht bei „Südwestfalen macht Schule“ die lehrplanorientierte Konzeption, Umsetzung und Kommunikation von regionalen Lehrmaterialien für Schulen, die den zu vermittelnden Lehrstoff näher an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler holen.Durch den regulären Unterricht in der Region soll Basiswissen in den Bereichen Geografie, Wirtschaft, Tourismus und Natur über Südwestfalen vermittelt werden, auf zeitgemäße und interessante Art und Weise. Die Entwicklung und Nutzung digitaler Medien und neuer Erkenntnisse aus der Didaktik zum Thema Lernen wurden bei der Entwicklung der neuen Lehrmaterialen berücksichtigt.
Für den Fachbereich Biologie haben im Jahr 2021/2022 erfahrene Lehrkräfte und Fachdidaktiker:innen der Universität Siegen, Didaktik der Biologie, neue Unterrichtsreihen mit inhaltlichem Bezug zu Südwestfalen entwickelt, die sich an den Kernlehrplänen der Sekundarstufe I und II für das Fach Biologie ausrichten. Diese sind unmittelbar und flexibel im Unterricht einsetzbar:
BIOLOGIE
- „Wasser anders“
- Bier und seine Besonderheiten
- Haubergswirtschaft: Eine nachhaltige Form der Waldbewirtschaftung
- Möhnesee, die Möhne und die Möhnetalsperre
- Nahrungs- und Lebensbedingungen der Westlichen Honigbiene
- Naturmonument „Bruchhauser Steine“
- Tannenbäume
Aufbau der Unterrichtseinheit
Für jede Unterrichtsreihe werden folgende Informationen vorneweg bereitgestellt:
- die fachliche Einordnung,
- der Schultyp,
- zugehöriger Kernlernplan,
- zu erwerbende Kompetenzbereiche für die Schüler:innen,
- Ungefähre Zeitbedarf (Anzahl Stunden / Doppelstunden),
- außerschulische Elemente (ja / nein),
- regionale Verortung in Südwestfalen,
- Basisinformationen zur Region Südwestfalen.
Eine Lehrerhandreichung begleitet jede Unterrichtsreihe. Lehrkräfte können auf Anhieb das mögliche Anwendungsgebiet und die thematische Zuordnung in den südwestfälischen Kontext nachvollziehen. Didaktische Hinweise unterstützen die Lehrenden bei der Vorbereitung und Durchführung und geben Hinweise zu etwaigen Lernvoraussetzungen und weiterführenden inhaltlichen Bezügen. Eine prägnante Übersicht der einzelnen Unterrichtseinheiten mit Blick auf das Thema, die jeweiligen Inhalte und Kompetenzerwartungen führt die Lehrenden schnell in den Aufbau der Unterrichtsreihe ein.
Dabei sind alle Angaben als Empfehlungen zu verstehen: Unterrichtseinheiten können durch die Lehrkräfte individuell adaptiert werden (je nach Zeitbedarf und Leistungsstand der Schüler:innen).
Für den praktischen Einsatz enthalten die Unterrichtsreihen vielseitige Aufgabenstellungen und Aufgabenblätter zur Bearbeitung durch die Schüler:innen. Materialien werden durch individuelle Videos ergänzt. Literaturhinweise runden das Angebot ab.
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Unterrichtsreihen, die in den Jahren 2021/2022 im Auftrag der Südwestfalen Agentur GmbH durch die Didaktik der Biologie der Universität Siegen entwickelt wurden.
Klicken Sie auf den jeweiligen Karten auf "Details", um weiterführende Informationen zu erhalten.
Bier und seine Besonderheiten
Die Region Südwestfalen ist Heimat vieler weltbekannter großer Brauereien wie der Krombacher, der Warsteiner und der Veltins aber auch mehrere kleinere Brauereien sind hier verortet und stillen das regionale Bedürfnis nach deutschem Bier. Sie sind nicht nur ein weltweit bekanntes Aushängeschild der Region Südwestfalen, sondern stellen nebenbei auch noch einen erheblichen Wirtschaftsfaktor und interessanten Arbeitgeber für junge Menschen dar.
Möhnesee, die Möhne und die Möhnetalsperre
In dieser Unterrichtsreihe können die inhaltlich vielfältigen Möglichkeiten des Möhnesees von den Schülerinnen und Schülern in unterrichtsrelevanten Kontexten erschlossen werden. Diese Unterrichtsreihe zielt auf eine fächerübergreifende Auseinandersetzung zum Thema Möhnesee ab. So stehen neben der Betrachtung von biologischen Phänomenen auch geschichtliche und physikalische Hintergründe im Fokus.
Nahrungs- und Lebensbedingungen der Westlichen Honigbiene
Die Westliche Honigbiene ist ein wichtiger Bestäuber für viele Pflanzen und lebt in der Regel nur in den von Menschen geschaffenen Großraumbeuten. Der Honigbienenstand von Christian Köhne im Hochsauerlandkreis ist nur einer von vielen in Südwestfalen. Er züchtet dort die Westliche Honigbiene Die Imkerei kann deshalb einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in der Region Südwestfalen leisten.
Naturmonument "Bruchhauser Steine"
Die Bruchhauser Steine sind eine Felsformation aus Vulkangestein bei Bruchhausen im Hoch-sauerland. Im Jahr 2017 wurden sie zum ersten Nationalen Naturmonument in NRW ernannt und stellen mit Sicherheit eines der herausragenden Naturschutzgebiete in Südwestfalen dar.
Haubergswirtschaft: Eine nachhaltige Form der Waldbewirtschaftung
Die Region Südwestfalen fasziniert schon seit jeher Menschen hinsichtlich des immensen Waldreichtums. Insbesondere die Region Siegen-Wittgenstein umfasst den verhältnismäßig größten Anteil an Wald von allen fünf Kreisen Südwestfalens. In dieser Region rund um das Siegerland existiert eine ganz besondere Waldbewirtschaftung, die Haubergswirtschaft. Innerhalb der Unterrichtsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler den Hauberg am Beispiel des Historischen Haubergs Fellinghausen näher kennen.
Tannenbäume
Typisch für die Region Südwestfalen speziell des Sauerlands ist der Reichtum an „Tannenbäumen“, die dort angebaut und zu den Weihnachtstagen bundesweit verkauft werden. Die maßgebliche Intention dieser Unterrichtsreihe zum Thema Tannenbäume ist es, die Schülerinnen und Schüler mit in die Welt der Tannenbäume zu nehmen und ihnen einen Einblick zu gewähren, dass Tannenbäume nicht ausschließlich zur Weihnachtszeit interessant und lehrreich sind.
"Wasser anders"
Die Unterrichtsreihe „Wasser anders“ zielt aus zwei verschiedenen Blickwinkeln auf dieses Medium. Zum einen soll der Fokus aus einer völlig anderen Perspektive auf unser wichtigstes Lebensmittel geworfen werden, die sich aus dem Biologieunterricht normalerweise so nicht ergibt, und zum anderen soll diese Unterrichtsreihe den lokalen Bezug zu Südwestfalen herstellen: wo in diesem Raum ist etwas mit Wasser „besonders“ oder einfach „anders“?