Lernprogramm: „Aufstand der Zünfte“

Standort: Südsauerlandmuseum in Attendorn

Im Südsauerlandmuseum lässt sich anhand von authentischen Objekten und historischen Dokumenten eine spannende Geschichte aus dem Jahre 1455 rekonstruieren: Es ging damals beim sogenannten „Aufstand der Zünfte“ um einen Konflikt zwischen den Handwerkern und den Kaufleuten in der Stadt. Am Beispiel zweier Familien aus Attendorn, der Kaufmannsfamilie Reckhart und der Handwerkerfamilie Kanngießer, wird deutlich, wie die Zünfte damals um ihr Recht stritten, im Rat der Stadt, wo sie bis dahin trotz ihrer großen wirtschaftlichen Bedeutung nicht vertreten waren, Sitz und Stimme zu bekommen.

Mögliche Themen am Standort: 

  • Historische Netzwerke (Hanse, Zünfte) im Vergleich zu heutigen Netzen und Handelsbeziehungen (Globalisierung)
  • Handelswege früher und heute Entwicklung von Wirtschaftsstrukturen früher und heute
  • Lebenswelten in der Ständegesellschaft
  • Lebenswelten und Schreibkultur (vom Federkiel zum Notebook)

Rechte & Lizensierung

  • Urheber: Südwestfalen Agentur GmbH
  • Rechteinhaber: Südwestfalen Agentur GmbH
  • Lizenz: CC BY-NC-SA — Mehr erfahren
  • Bildnacheis: Max Fischer / Pexels

Anhänge

Handreichung — [PDF]