Lernprogramm: „Hanse und Stadtentwicklung Attendorn“

Standort: Südsauerlandmuseum in Attendorn

Die authentischen Lernorte sind das Südsauerlandmuseum und der Stadtkern von Attendorn. Das Südsauerlandmuseum zeigt in seiner Ausstellung die Bedeutung des historischen Wirtschaftsnetzwerks Hanse für Attendorn und verfügt zudem über ein detailgetreues Stadtmodell mit modernster Lichttechnik. Auf Knopfdruck werden einzelne Gebäude in der Altstadt von Attendorn angeleuchtet: Das Rathaus, die Pfarrkirche, das Haus einer Kaufmannsfamilie und weitere Spuren der Hansezeit. In der realen Stadt lässt sich viel davon wiederfinden.

Mögliche Themen an diesem Standort:

  • Historische Netzwerke (Hanse, Zünfte) im Vergleich zu heutigen Netzen und Handelsbeziehungen (Globalisierung)
  • Handelswege früher und heute Entwicklung von Wirtschaftsstrukturen früher und heute
  • Lebenswelten in der Ständegesellschaft
  • Lebenswelten und Schreibkultur (vom Federkiel zum Notebook)

Rechte & Lizensierung

  • Urheber: Südwestfalen Agentur GmbH
  • Rechteinhaber: Südwestfalen Agentur GmbH
  • Lizenz: CC BY-NC-SA — Mehr erfahren
  • Bildnachweis: Hans Blossey / Bilderpool Südwestfalen

Anhänge

Handreichung — [PDF]