
Messung der persönlichen Inflationsentwicklung
Vergleich des persönlichen regionalen Preisindex mit dem Verbraucherpreisindex
Die Schülerinnen und Schüler werden in dieser Unterrichtsreihe im Sinne der Wissenschaftspropädeutik, wie sie in der gymnasialen Oberstufe gefordert wird, selbst als Forschende agieren. Als Einstieg dient ein Gespräch zwischen Jugendlichen in Textform anhand dessen die Schülerinnen und Schüler einen problemhaften Einstieg zum Inhalt Inflation erhalten und der das Augenmerk in die Richtung einer eigenen und regionalen Inflationsmessung lenkt. Bekannt ist, dass die preisliche Entwicklung in der Region Südwestfalen durchaus unterschiedlich ist. So gibt es insbesondere bei den Mieten, Lebensmitteln und Eintrittspreisen regionale Unterschiede. Daher bestimmen die Schülerinnen und Schüler in dieser Reihe den eigenen persönlichen Warenkorb und ermitteln die konkreten Preise der Waren zu gegebenen Zeitintervallen. Daraus ermitteln sie anhand der auch von den Marktforschern des Statistischen Bundesamts genutzten Formel die Preisindizes für ihre Warenkörbe. Diese Preisindizes sollen dann genutzt werden, um eine „persönliche“ südwestfälische Inflationsrate der Schülerinnen und Schülern zu bestimmen
Es werden 4 Unterrichtseinheiten zur Verfügung gestellt (Zeitbedarf: etwa 8 bis 10 Doppelstunden):
1. Wie entsteht Inflation und mit welcher Methode wird sie gemessen?
Einführung in Inflation, Preisindex, Warenkorb, Verbraucherpreisindex
2. Wie bestimmen wir einen Warenkorb für uns?
Entwurf des persönlichen Warenkorbs, Ermittlung der Preise für die jeweiligen Jahre, Benennung des Wägungsschemas
3. Wie messen wir die Inflationsrate des persönlichen Warenkorbs?
Berechnung der Preisindizes und der persönlichen Inflationsrate
4. Welche Unterschiede können wir aufgrund von regionalen Besonderheiten zwischen dem Verbraucherpreisindex und unserem regionalen Preisindex feststellen und wie sind diese zu erklären?
Preisindexentwicklung im Vergleich (persönlich regional vs.Verbraucherpreisindex)
Informationen
- Klassenstufen (58)
- Klasse 11-13 (16)
- Fächer (57)
- Wirtschaft (14)
- Sozialwissenschaften (4)
- Medientypen (58)
- Texte (48)
Rechte & Lizensierung
- Urheber: Südwestfalen Agentur GmbH, Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen (ZöBIS)
- Rechteinhaber: Südwestfalen Agentur GmbH, Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen (ZöBIS)
- Lizenz: CC BY-NC-SA — Mehr erfahren
Anhänge
Unterrichtsreihe — [PDF]