Methode: Bildinterpretation

Inhaltliche Auseinandersetzung mit der bildlichen Darstellungsform

Die Schülerinnen und Schüler interpretieren eine Bildquelle, indem sie theoriegeleitet das Bild analysieren und hieraus Fragen für den weiteren Unterricht eigenständig ableiten. Hierbei betrachten die Schülerinnen und Schüler Bilder kritisch-reflexiv.

Folgende Arbeitsschritte können von den Schülerinnen und Schüler durchgeführt werden: Beobachten, Benennen, Beschreiben, Vergleichen, Verorten, Erklären und Bewerten.

Die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass ein Bild eine subjektive Wiedergabe der Wirklichkeit ist. Die Auswertung des geographischen Bildes erfordert eine Verbalisierung, die im Vorfeld mit den Schülerinnen und Schüler kontinuierlich eingeübt werden sollte.

Rechte & Lizensierung

  • Urheber: Südwestfalen Agentur GmbH
  • Rechteinhaber: Südwestfalen Agentur GmbH
  • Lizenz: CC BY-NC-SA — Mehr erfahren

Anhänge

Handreichung — [PDF]