
Methode: Kartierung
Handlungsorientierte Methode zur Verbesserung der Kartenerstellung und -interpretation sowie des propädeutischen Arbeitens
Die Schülerinnen und Schüler visualisieren räumliche Erscheinungen und können anhand dessen Raumstrukturen erkennen und analysieren. Dafür begehen die Schülerinnen und Schüler den Raum in Kleingruppen und tragen die Beobachtungen in die Kartierungsliste ein. Dann wird die Grundkarte sowie eine Legende erstellt. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich im Vorfeld auf einheitliche Legendensignaturen einigen. Anschließend können die Ergebnisse präsentiert und analysiert und so Regelmäßigkeiten bzw. auffällige Strukturen herausgearbeitet werden.
Das Ergebnis der Kartierung zeigt den Schülerinnen und Schüler z. B. die Verteilung des Angebots von Einzelhändlern/Dienstleistungen des kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Bedarfs.
Informationen
- Klassenstufen (58)
- Klasse 7-8 (39)
- Klasse 9-10 (31)
- Fächer (57)
- Erdkunde (25)
- Geografie (21)
- Gesellschaftslehre (17)
- Medientypen (58)
- Texte (48)
Rechte & Lizensierung
- Urheber: Südwestfalen Agentur GmbH
- Rechteinhaber: Südwestfalen Agentur GmbH
- Lizenz: CC BY-NC-SA — Mehr erfahren
Anhänge
Handreichung — [PDF]