
Methode: Streifenkartierung
Konstruktivistische Methode zur Schulung der Kartenkompetenz, der Verknüpfung von Informationen und Raumwahrnehmung
Die Schülerinnen und Schüler erstellen entlang eines Streckenverlaufs eine vereinfachte Kartenform, bei welcher sie Informationen filtern und diese anschließend graphisch anhand ihrer eigener Beobachtungen sowie möglicher zusätzlicher Informationen darstellen.
Je nach Aufgabenstellung erhalten die Schülerinnen und Schüler einen „Streifen“ bzw. einen Streckenabschnitt, der von ihnen zu beobachten und zu kartieren ist. Während der Fahrt oder der Begehung zeichnen sie ihre Reisekarte anhand individueller Beobachtungen und notieren sich Sachverhalte und Auffälligkeiten.
Im Anschluss an die Kartierung erstellen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe ihrer Beobachtungen eine Karte. Diese soll neben den eigenen Beobachtungen und Kartierungen auch weitere Informationen wie Bilder oder Texte enthalten.
Informationen
- Klassenstufen (58)
- Klasse 5-6 (28)
- Klasse 7-8 (39)
- Klasse 9-10 (31)
- Fächer (57)
- Erdkunde (25)
- Geografie (21)
- Gesellschaftslehre (17)
- Medientypen (58)
- Texte (48)
Rechte & Lizensierung
- Urheber: Südwestfalen Agentur GmbH
- Rechteinhaber: Südwestfalen Agentur GmbH
- Lizenz: CC BY-NC-SA — Mehr erfahren
Anhänge
Handreichung — [PDF]